Datenschutzerklärung
Transparenz über personenbezogene Daten & Rechte
1. Verantwortlicher
Verantwortlich: NotFallHilfe Europa
Anschrift: Rigaer Straße 1, 28217 Bremen, Deutschland
Telefon: +49 7011859976
E-Mail: info@notfallhilfe-europa.com
Datenschutzbeauftragte/r: nicht benannt
2. Verarbeitete Daten & Zwecke
- Server-Logfiles (IP-Adresse, Zeitstempel, User-Agent, Referrer) zur Sicherstellung des Betriebs und zur Fehleranalyse.
- Kontakt-/Antragsdaten (Name, E-Mail, Telefon, Adresse, Anfrageinhalt; ggf. gewünschter Betrag, Rückzahlungsdauer, Einkommen) zur Bearbeitung deiner Anfrage.
- Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Interaktionen) zur Reichweitenmessung/Optimierung – nur mit Einwilligung.
- Marketingdaten (z. B. Kampagnenzuordnung) – nur mit Einwilligung.
3. Rechtsgrundlagen
Je nach Zweck verarbeiten wir Daten auf Basis von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung) – z. B. zur Bearbeitung von Finanzierungsanfragen.
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) – z. B. IT-Sicherheit, Fehleranalyse, Grundfunktionen der Website.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) – z. B. Analyse/Marketing-Cookies. Einwilligungen sind jederzeit widerrufbar.
4. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Server-Logs werden in der Regel kurzzeitig gespeichert (zur Sicherheit/Fehleranalyse). Vertrags-/Kommunikationsdaten werden gemäß gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. Handels-/Steuerrecht) aufbewahrt.
5. Empfänger von Daten
Eine Weitergabe erfolgt nur, soweit notwendig oder gesetzlich erlaubt, z. B. an:
- Hosting-/IT-Dienstleister (Betrieb & Wartung der Website).
- Analyse-/Marketing-Anbieter (nur mit Einwilligung).
- Vertragspartner/Finanzdienstleister, sofern für die Bearbeitung deiner Anfrage erforderlich.
- Behörden, sofern eine rechtliche Verpflichtung besteht.
6. Datenübermittlung in Drittländer
Sofern Diensteanbieter außerhalb der EU/des EWR eingesetzt werden, stellen wir – sofern erforderlich – ein angemessenes Datenschutzniveau sicher (z. B. durch EU-Standardvertragsklauseln) und informieren in den jeweiligen Diensteabschnitten.
7. Cookies & Einwilligungsverwaltung
Details zu Arten, Zwecken, Speicherdauern und Einstellmöglichkeiten findest du in unserer Cookie-Richtlinie. Optionale Cookies (Analyse/Marketing) werden nur nach deiner Einwilligung gesetzt; du kannst deine Wahl jederzeit ändern.
8. Formulare & Kommunikation
Bei Nutzung von Kontakt-/Antragsformularen verarbeiten wir die von dir eingegebenen Daten zur Bearbeitung deiner Anfrage. Pflichtfelder sind gekennzeichnet. Für Finanzierungsanfragen gilt: der gewünschte Betrag muss zwischen 2.000 € und 50.000.000 € liegen (Validierung im Formular aktiv).
E-Mails können Sicherheitsrisiken bergen. Sende keine sensiblen Informationen unverschlüsselt.
9. Deine Rechte
Auskunft & Berichtigung
Du hast das Recht auf Auskunft über die dich betreffenden Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten.
Löschung & Einschränkung
Du kannst die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen, sofern dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
Widerspruch
Du kannst der Verarbeitung aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen (Art. 21 DSGVO).
Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerruf von Einwilligungen
Erteilte Einwilligungen kannst du jederzeit für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Beschwerde
Du kannst dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung rechtswidrig ist.
10. Sicherheit, Hosting & Logfiles
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung deiner Daten ein (z. B. Zugriffsbeschränkungen, Verschlüsselung, Monitoring). Die Website wird bei einem Hosting-Dienstleister betrieben; zur Bereitstellung werden automatisch Server-Logfiles erfasst (siehe Abschnitt 2).
Zuletzt aktualisiert: 30.09.2025